Nähanleitung Mund-Nasen-Schutz / Gesichtsmaske

0
(0)

Hier finden Sie eine Nähanleitung für einen einfachen, leicht zu nähenden (auch ohne Nähmaschine!) Mund-Nasen-Schutz. Oder Gesichtsmaske oder OP-Maske, oder (im Bild) Hasen-Mund-Schutz oder Nasen-Mund-Schutz u.s.w.

Mundschutzanleitungen überschlagen sich – macht es Sinn, einen Mundschutz zu tragen?

Inzwischen (30.3.2020) sind viele Anleitungen hinzugekommen. Zunächst zum Sinn und Unsinn von Mund-Nasen-Schutz:

Der Virologe Christian Droste sagt in seinem Corona-Podcast Nr. 19 (ab Min.6): Im direkten Kontakt (also z.B. bei Akupunktur) ist ein Mundschutz sinnvoll! Für den Selbstschutz gibt es kaum Belege. Der Podcast und das Transkript sind sehr hörens-/lesenswert, da er sehr wissenschaftlich und detalliert vorgeht.

Die Feuerwehr Essen schreibt hier in ihrer Anleitung (es war die erste Anleitung in Deutschland, daher so bekannt): Das Tragen einer behelfsmäßigen Nasen-Mund-Schutzes kann möglicherweise die Übertragungswege einer Corona-Infektion reduzieren.

Anleitungen zum Nasen-Mundschutz

Die Maske der Feuerwehr Essen fand ich zwar relativ schick, jedoch schwer zu nähen mit den Bügelschritten, der Umrandung an allen vier Seiten (ich habe eine knappe Stunde für das Nähen gebraucht). Daher habe ich die Erstellung etwas angepasst und brauche nun nur 10 Minuten für einen Mundschutz.

Mittlerweile gibt es jede Menge schnelle und praktische und auch schicke Varianten der Mund-Nasen-Schutze in der Do-it-Yourself (DIY) Variante.

Meine DIY-Mundschutze-Favoriten:

Aus einer Serviette (sehr schick und praktisch)

Die Kaffeefilter-Variante ist wieder entfernt, da der Kaffeefilter zu schnell durchfeuchtet und damit die Viren transportieren kann. Mir wurde noch eine Boxerhort-Variante empfohlen, die universal auch gegen Wind schützt, mit der man allerdings besser nicht in eine Sparkasse oder Bank geht 🙂 Ist allerdings eine geschmacksfrage, muss man nicht gesehen haben.

Patienten fühlen sich wohler, wenn sie auch vom Behandler geschützt werden

Bei der Ohrakupunktur nähere ich mich anderen Menschen – zwar nur kurz, dafür ziemlich nah – ans Gesicht an. Sollte ich infektiös sein, reduziere ich das Risiko einer Übertragung.

Der Patient kann sich besser entspannen, wenn er oder sie sich sicher fühlt. Daher trage ich im engeren Kontakt gerne eine solche Maske.

Hier finden Sie dennoch noch meine Nähanleitung für den Nasen-Mund-Schutz

Hinweis: Statt Pfeiffenreiniger kann auch jeder andere Draht verwendet werden. Vor dem Auskochen wieder entfernen.

Hier ist die Anleitung zum Selbernähen des Mundschutz (Rechtsklick für Download)

Und hier das Originalbild, noch im Anfang aufgenommen, als es erst begann. Der Hase (Danke Siggikid Beasts) heisst übrigens: ‘Einer muss sich ja opfern’ 🙂
Das Virusmundschutzbild stammt von Tumisu aus England, erworben über Pixabay

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar