Hier schreibe ich über Erfahrungen beim Lehren der Ohrakupunktur. Mein Hintergrund: Seit über 25 Jahren wende ich die Ohrakupunktur in unterschiedlichsten Settings an. Vor 20 Jahren habe ich ein Lehrinstitut für Ohrakpunktur gegründet, das Yase-Institut. Mit der Ausbildung on Ärzten und Heilpraktikern in Ohrakupunktur verdienen ich und meine Familie unsere Brötchen.
Dies ist der Informations- Artikel, was aus meiner Sicht notwendig ist für eine gute Ausbildung in Ohrakupunktur. Gleichzeitig auch über die Ausbildung im Yase-Institut (denn natürlich setzen wir alles um). Im Laufe der Jahre konnte ich das Ausbildungskonzept optimieren und seit etwa 5 Jahren ist es perfekt. Daher ist natürlich alles, von dem ich meine, dass es für eine gute Vermittlung der Ohrakunktur wichtig ist, auch bei uns umgesetzt. Alles aus der Erfahrung mit hunderten von Kursen und vielen, vielen Teilnehmern (hier finden sich z.B. Rückmeldungen von Teilnehmern).
Sofort in der Praxis beginnen zu akupunktieren
Das wichtigste ist Machen, Tun und wieder Machen. Ohrakupunktur ist eine Tätigkeit. Wenn das Grundkonzept erlernt ist, dann kommt Praxis und noch mal Praxis. Erst dies bringt die notwendige Übung – und vor allem die Erfahrung unterschiedlicher Reaktionen von Patient*innen. Es bringt aus meiner Sicht nichts, sofort mehrere Seminare zu belegen, sondern Sie brauchen ein gutes Start-Seminar – und dann Patienten.
Unser Basis-Intensiv-Seminar ist genau darauf ausgelegt. Klare Information (nicht zu viel, nicht zu wenig), mit der Sie sofort beginnen können, erfolgreich zu Ohrakupunktieren. Wenn Sie wollen, können Sie hier direkt zur Seminarseite zu wechseln, um sich zu informieren und gleich anzumelden.
Auch in der Ohrakupunktur Ausbildung: Praxis von Beginn an
Die Seminare sollten ausgesprochen Praxis-bezogen und auf die sorgfältige Vermittlung der Technik der Ohrakupunktur ausgelegt sein. Bei uns werden Sie am ersten Tag schon lernen ‘Ohren zu lesen’ und die Ohrakupunktur zu verstehen. Ein gutes Seminar erkennen Sie daran, dass Sie nach dem Seminar direkt am Patientenohr arbeiten können. Unser didaktische Motto ist: Einmal verstanden – immer gewusst. Denn dann nutzen Sie Ihre Zeit für die Behandlung und nicht zum Nachschlagen von Information. Deshalb brauchen Sie auch gute Literatur zum Seminar, denn man nimmt im Regelfall nicht alles nur durchs hören auf:
Ausführliches, gut geschriebenes Skript inklusive – zum Mit- und Nachlesen
Direkt beim Seminar erhalten Sie ein lehrbuchartiges Skript, in dem Sie alles genau nachlesen können. Auf den Punkt gebracht.
Und ein besonderes Bonbon: Sollten doch Fragen zur Ohrakupunktur nach dem Seminar auftreten, können Sie sich direkt per eMail an Herrn Seeber wenden – und erhalten auch Antwort.
Kleine Gruppen in der Ausbildung
Damit das alles funktioniert, ist eine gute Gruppengröße notwendig. Bei zu wenig Teilnehmern haben Sie zu wenig unterschiedliche ‘echte Ohren’ im Kurs. Bei zuviel ist die individuelle Supervision der Technik nicht mehr optimal. Unsere Grundlagenseminare haben daher maximal 16, die Supervisionsseminare maximal 8 Teilnehmer*innen. Die Gruppengröße ist ideal auf den Lerninhalt ausgelegt und garantiert größtmögliche individuelle Praxis und Betreuung.
Sofortige Erfolge mit der Ohrakupunktur
Ideal ist es natürlich, wenn im Seminar auch gleich ein Konzept vermittelt wird, welches einfach und klar umsetzbar ist – und gleichzeitig auch Erfolge bei Anfängern ermöglicht. Denn was nützt es Ihnen, wenn Sie nach vielen Jahren der Erfahrung und vielen Seminarbesuchen (vielleicht) ein erfolgreicher Ohrakupunkteur oder Ohrakupunkteurin werden. Aus meiner Sicht sollten Sie sofort nach dem ersten Seminar entscheiden können, ob die Ohrakupunktur eine Therapiemethode für Sie ist oder nicht. Und ob Sie damit erfolgreich sein werden oder nicht (denn jede*r hat ein anderes Händchen für die Ohrakupunktur).
Balancierte Ohrakupunktur Lernkonzept
Das Balancierte Ohrakupunktur Lernkonzept ist so ausgelegt, dass Sie sofortige Erfolge bei einfachen Erkrankungen haben. Sie lernen bei der Anwendung der Balancierten Ohrakupunktur nach diesem Konzept automatisch mit immer komplexeren Beschwerdebildern erfolgreich umzugehen. Und nach Ihrer Erfahrung können Sie dann entscheiden, wie tief Sie weiter in die Ohrakupunktur einsteigen wollen.
Frei wählbare Vertiefungen der Ausbildung in Ohrakupunktur
Sie sind die Therapeutin / der Therapeut. Sie entscheiden, wie und in welcher Komplexität Sie Therapien erlernen und bei Ihren Patienten anwenden. Ohrakupunktur ist trotz klarer Vorgehensweise eine sehr individuelle Therapie – die sich auch mit sehr vielen anderen Therapien gut verbinden lässt. Aber diese Entscheidung treffen Sie!
Wir bieten daher eine Basis-Ausbildung (zwei Tage Grundlagen + ein Tag Supervision), eine vertiefte Ausbildung (weitere drei Tage) und mehrere Spezial-Seminare zur Ohrakupunktur an. Meisterklassen bieten weitere Vertiefung über die Ausbildung hinaus an. Mit Inhouse-Schulungen ermöglichen wir die Implementierung der Ohrakupunktur innerhalb kurzer Zeit und hoher Qualität in ganzen Abteilungen.
Hervorragende Referenten
Und last, not least: Der Referent muss für die Ohrakupunktur begeistert sein, didaktisch gut (das ist selbverständlich) und ein Verständnis für die Schwierigkeiten von Lernenden haben. Nicht jeder, der gut akupunktiert, ist ein guter Lehrer! Aber jeder Lehrer sollte auch gut akupunktieren können, denn die Schüler lernen nicht nur mit dem Kopf – sondern auch sehr über das unbewusste ‘Abschauen beim Meister’.
Alle unser Referent*innen haben langjährige Erfahrung in der Ohrakupunktur und sind persönlich von mir über lange Zeit ausgebildet worden. Hohe didaktische Standards und regelmäßige interne Supervision und Weiterbildung sichern eine sehr gute Qualität in unserer Lehre. Alle Referent*innen sind persönlich und menschlich integer. Das ist mir persönlich sehr wichtig.
Die meisten unserer Weiterbildungen sind CME-zertifiziert und BDH anerkannt
Tja, das ist so ein Thema. Unendlich viele Vereine und Berufsverbände bieten ihre eigene Zertifizierung an. Manche umsonst. Manche möchten einen kompletten Kursbeitrag (!) für die Erteilung von CME-Punkten haben. Daher haben nicht alle unsere Seminarorte eine CME-Zertifizierung (einfache Rechnung bei z.B. acht Teilnehmern, Raummiete, Material, Organisation und Dozentengehalt). Ja, auch Ärztekammern können das.
Ausser Kiel, Hamburg und Karlsruhe sind die Seminare an allen Standorten von den zuständigen Landesärztekammern CME-zertifiziert. Alle Seminare werden vom Bund Deutscher Heilpraktiker mit Fortbildungspunkten versehen.
Unsere Seminar-Standorte
Wir bieten Seminare in Kiel | Hamburg | Oldenburg* | Hannover* | Köln* | Karlsruhe | Nürnberg* | München* an.
*CME-zertifiziert und vom BDH anerkannt.
Information zum Basis-Seminar hier | Termine & Preise hier | Erfolge hier